SPS 2025
Treffen Sie Experten von MathWorks auf der SPS 2025 und lassen Sie sich inspirieren von praxisnahen Demos und fachlichem Austausch zu den Themen:
- Simulationsbasiertes Engineering
- Virtuelle Inbetriebnahme
- Predictive Maintenance
- Deep Learning und Künstliche Intelligenz für industrielle Steuerungen
MathWorks lädt Sie herzlich ein – sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Tagesticket! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten:
- Vor- und Nachname
- Firmen-E-Mail-Adresse
- Firmenname
Sie erhalten dann Ihren persönlichen Voucher. Bitte senden Sie Ihre Ticketanfrage an: contact@mathworks.de
Die Anzahl der kostenfreien Tickets ist begrenzt.
Veranstaltungsort & Datum
Stand: Halle 6 - Stand 215
Nürnberg, Deutschland
25 Nov 2025 - 27 Nov 2025
Demos
Fehlerklassifizierung auf Edge-Geräten
Diese Demo zeigt ein Predictive Maintenance (PdM)-Framework für Siemens-SPSen und Edge-Geräte sowie die Integration mit der Automatisierungshardware von Siemens. Das ermöglicht die effiziente Bereitstellung von PdM-Modellen für die Echtzeitüberwachung, gewährleistet eine schnelle Problemlösung und minimiert Ausfallzeiten.
Vorausschauende Wartung einer Flow-Pack-Maschine
Diese Demo zeigt ein Beispiel für die Fehlerklassifizierung und RUL-Schätzung einer Flow-Pack-Maschine. Das Beispiel basiert auf einem physikalischen Simulink/Simscape-Modell der Maschine, mit dem elektrische und mechanische Fehler (Ausfälle von Servomotor und Getriebe) simuliert werden.
Digital Twin-Workflow mit MATLAB/Simulink
Diese Demo zeigt, wie Simulationsmodelle als digitale Zwillinge genutzt werden können – basierend auf einem hochpräzisen Modell einer Dreifachpumpe.
Virtuelle Fertigungsstraße
Diese Demo zeigt eine virtuelle Fertigungsstraße, die durch Importieren von CAD-Dateien erstellt wurde. Sie kombiniert ein umfangreiches Update in Simulink 3D Animation mit anderen MathWorks-Lösungen wie Robotik, Zustandsmaschinenmodellierung und Bildverarbeitung.
Motion Control Prototyping
Anhand eines 6-DoF-Roboterarms wird demonstriert, wie Simulink, Stateflow® und Simulink® Real-Time™ für das Rapid Prototyping der Bewegungssteuerung von Robotern eingesetzt werden. Die Regelung läuft auf einem Prototyping-Testsystem von Speedgoat, das über EtherCAT® angebunden ist.
SPS-Tests mit digitalen Zwillingen
Echtzeit-Simulationen mit Digitalen Zwillingen für Tests und die virtuelle Inbetriebnahme von SPSen. Die Demo veranschaulicht, wie ein Digitaler Zwilling eines Roboters erstellt, auf einem Testsystem von Speedgoat implementiert und über EtherCAT® mit einer Beckhoff-SPS verbunden wird.
Treffen Sie uns vor Ort
Unser MathWorks Team ist auch in diesem Jahr vor Ort und freut sich auf einen fachlichen Austausch mit Ihnen.
Gerne können Sie bereits im Vorfeld unter contact@mathworks.de einen Termin für ein persönliches Gespräch auf der Messe vereinbaren.